20. Oktober 2022
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Hermann Hofer zum Ehrenmitglied ernannt

Die Neuwahl der Vorstandschaft stand dieses Jahr bei der Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Übersee auf der Tagesordnung.
Vorsitzender Simon Falkinger, seine Stellvertreterin Uschi Kreuz, Schriftführerin Annelies Stefanutti-Bscheidl und Kassier Willi Scharmüller stellten sich wieder zur Wahl und wurden allesamt einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Unterstützt wird die Vorstandschaft zukünftig von Thomas Stecher, der sich als Jugendwart um den Imkernachwuchs bzw. die Probeimker kümmert, sowie Peter Gries jun. als Gerätewart. Beide Ämter wurden erstmalig vergeben.
Das vergangene Vereinsjahr war noch geprägt von den Corona-Einschränkungen. Die 49 Mitglieder des Vereins betreuten insgesamt 361 Bienenvölker und stellten so die Bestäubung der Obstbäume und Pflanzen in unserem Dorf sicher.
Das Blühflächenprojekt des Häuslschusterhofes (an der Staatsstraße hinter der HEM-Tankstelle) wurde vom Verein durch eine Blühpatenschaft mit dem Kauf von 10 Anteilen unterstützt. Ausschlaggebend war, dass die Blühfläche nicht im Herbst abgemäht wird, sodass Insekten bzw. deren Gelege die Möglichkeit haben, in den abgestorbenen Pflanzenstengeln zu überwintern.
In seinem Kassenbericht präsentierte Willi Scharmüller einen kleinen Gewinn für das vergangene Jahr und insgesamt einen zufriedenstellenden Kassenbestand.
In einem besonderen Programmpunkt wurde Hermann Hofer als Anerkennung für seine Verdienste um unseren Verein zum Ehrenmitglied ernannt.
Hermann ist bereits seit 56 Jahren im Verein aktiv, davon über 10 Jahre in der Vorstandschaft. Wenn Helfer gebraucht werden, ist Hermann zur Stelle und sein umfangreiches imkerliches Wissen ist bei Jung und Alt immer wieder gefragt.
Hermann, danke für Dein Engagement!
< vorherigen Beitrag anzeigen | Zur Übersicht | nächsten Beitrag anzeigen > |